Zugegeben: Mit den Taktungen, die unsere städtischen Gäste gewöhnt sind, kann der ÖPNV auf dem Land noch lange nicht mithalten. Aber auch der Bodenseekreis hat nun die Zeichen der Zeit erkannt und bietet seit Ostern bis 6. November, also dem Ende der Herbstferien eine Busverbindung zwischen dem Höchsten und Markdorf (fast) im Stundentakt an und ein Haltepunkt liegt in Azenweiler. Vom Busbahnhof in Wittenhofen sind auch Verbindungen nach Salem/Überlingen oder Ravensburg erreichbar. Warum also nicht einmal das Auto stehen lassen und mit dem Bus an den See oder zum Shoppen in die Stadt fahren und die happigen Parkgebühren sparen? Auch für Wanderer ist die neue Verbindung eine gute Sache. Können Sie sich doch ab und an den steilen Anstieg nach Azenweiler am Ende ihrer Tour sparen und z.B. in Wittenhofen einsteigen. Eine weitere Option für Wanderer und Urlauber ist EMMA, der Rufbus.
Mit dem Ende der Sommerferien schließen trotz noch hoher Temperaturen viele Freibäder am Bodensee und drum herum. Nur der Schlosssee bei Salem stellt den Badebetrieb erst zum 30. September ein.
Der Schloßsee bei Salem punktet mit gepflegten Liegeflächen, einem spannenden Piratenschiff und kostenlosem Eintritt.
Auch ohne Freibad ist der Illmensee einen Abstecher wert. Ein schöner Rundweg ( ca. 1 Stunde) um den See und ein toller Abenteuerspielplatz auf dem jetzt offenen Freibadgelände machen Kindern viel Freude.
Ansonsten sind jetzt wieder das Aquatal in Wittenhofen, dasAquastaad in Immenstaad oder die Therme in Meersburg die angesagten Adressen für Wasserratten jeden Alters.
Zwar ohne Seesicht, aber für alle Altersklassen ein tolles Bad ist die Schwabentherme im oberschwäbischen Aulendorf ( 30km).
Und warum nicht in die Bodensee-Therme in Überlingen? Weil die Bodenseetherme bis 2. Oktober wegen Umbauarbeiten geschlossen ist!
Anfang September verwandelt sich die Bodenseelandschaft alljährlich in ein Paradies. Sie wissen schon- mit einem Apfel fing alles an. Am Bodensee ist der Apfel neben den Weinreben die wichtigste Frucht,die Apfelplantagen und Hochstammwiesen prägen das Bild der Bodenseelandschaft das ganze Jahr über. Aber im Herbst können Sie nicht nur schauen, sondern auch schmecken. Während der Apfelwochen vom 16. September bis 8. Oktober feiern die Bodenseegemeinden ihren köstlichsten Exportschlager mit zahlreichen Aktionen und am 17. September läßt sich kulinarischer Genuß beim Apfelradltag mit sportlicher Aktion verbinden. Wie gut, dass wir ab dem 19. September noch Wohnungen frei haben, so daß auch Kurzentschlossene den Bodensee noch von seiner genußvollsten Seite entdecken können. Die Apfelradltour können Sie übrigens auch unabhängig vom Apfelradltag eigenständig befahren. Sie ist übersichtlich ausgeschildert - mit einem Fahrrad unterm Apfelbaum.